Gebühren im Xontro-Handel

Die Gebühren für Transaktionen im Xontro Handel setzen sich aus unterschiedlichen Entgelten zusammen. So sorgen im Xontro-Handel die Skontroführer dafür, dass Ihre Order bestmöglich ausgeführt wird.

Xontro

Die Kosten für Ihre Transaktion im Xontro Handel an der Börse Berlin ergeben sich aus den Entgelten, die Börse, Makler und Bank erheben. Börsenseitig sind die Transaktionskosten in der Börsenordnung definiert. Auf die Gebühren, die von Seiten Ihrer Bank erhoben werden, hat die Börse keinerlei Einfluss.

Für den Marktplatz Equiduct existiert eine eigene Gebührenordnung.

Das Vermittlungsentgelt des Maklers, die Courtage, beträgt 0,08% vom ausgeführten Ordervolumen. Für den Handel in DAX-Werten gilt ein halbierter Courtagesatz in der Höhe von 0,04%. Die Mindestgebühr beträgt 0,75 Euro.

Auf die Gebühren, die von Seiten der Bank für eine Transaktion erhoben werden, hat die Börse keinerlei Einfluss.

Die Entgelte pro ausgeführter Order werden in Abhängigkeit von der Wertpapiergruppe in unterschiedlicher Höhe erhoben (jeweils zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer).

Aktien, Fonds, ETFs und ETCs

Das Entgelt für Aktien, Fonds, ETFs und ETCs wird auf Basis des Volumens der ausgeführten Order anhand der folgenden Werte berechnet.

  • Floor: EUR 1,30
  • Range: 0,038%
  • Cap: EUR 15,00

„Range“ ist der Prozentsatz mithilfe dessen das Entgelt für Ihre Order errechnet wird. Bei Aktien, Fonds, ETFs und ETCs beträgt das Entgelt 0,038 Prozent des Ordervolumens. Bei einer Order im Wert von 10.000 Euro ergäbe sich also ein Entgelt von 3,80 Euro.

„Floor“ bezeichnet die untere Entgeltgrenze. Bei Aktien, Fonds, ETFs und ETCs beträgt das Entgelt mindestens 1,30 Euro. So wird zum Beispiel bei einer Order im Wert von 1.000 Euro das Entgelt nicht prozentual berechnet, sondern es wird ein festes Entgelt von 1,30 Euro erhoben.

„Cap“ bezeichnet die obere Entgeltgrenze. Bei Aktien, Fonds, ETFs und ETCs beträgt das Entgelt höchstens 15,00 Euro. So wird zum Beispiel bei einer Order im Wert von 100.000 Euro das Entgelt nicht prozentual berechnet, sondern es wird ein festes Entgelt von 15,00 Euro erhoben.

Renten

Das Entgelt für Renten wird auf Basis des Volumens der ausgeführten Order anhand der folgenden Werte berechnet:

  • Floor: EUR 1,30
  • Range: 0,01%
  • Cap: EUR 9,00

Optionsscheine und Zertifikate

Das Entgelt für Optionsscheine und Zertifikate wird auf Basis des Volumens der ausgeführten Order anhand der folgenden Werte berechnet:

  • Floor: EUR 1,30
  • Range: 0,038%
  • Cap: EUR 12,00

Sonstige Gebühren und Entgelte

Ausführliche Informationen zur Berechnung der Makler-Courtage finden Sie in der Entgeltordnung der Börse Berlin.

Mehr Informationen zu den Gebühren für die Zulassung zum Handel an der Börse Berlin als Handelsteilnehmer und die Gebühren für die Zulassung von Wertpapieren finden Sie in der Gebührenordnung.

Weiterempfehlen

Häufig aufgerufene Seiten

Die umsatzstärkste Wertpapiere

Name Typ Veränderung in %
3,10 % Bundesschatzanw. v.23(25) Anleihe
+0,025
ZKB Gold ETF AAH EUR Fonds
+1,134
EUWAX Gold IHS 2017(17/Und) ETC Zertifikat
+0,376
0 % Bundesanleihe von 2019/35 Anleihe
+0,515
0 % Bundesobligation Serie 183 Anleihe
+0,042
3,10 % Bundesschatzanweisung von 2023/25 Anleihe
+0,010
1 % Bundesanleihe von 2015/25 Anleihe
+0,018
2,75% Münchener Hypothekenbank eG (2025) Anleihe
+0,060
0 % Bundesanleihe von 2016/26 Anleihe
+0,070
Rheinmetall AGGeschäftsaufhebungen / Preisberichtigungen Aktie
-2,600
Nach oben Seite drucken
Sämtliche Kursdaten gelten für den Xontro-Handel und werden mit mindestens 15 Minuten
Zeitverzögerung angezeigt. Um Xontro-Kurse in Echtzeit zu erhalten, bitte hier registrieren.